Kontrollieren Sie den Wasserhaushalt Ihrer Rasenfläche
So gehen Sie vor:
Platzieren Sie die Halterung des Regenmessers auf Ihrer Rasenfläche und stellen das Gefäß mit der Sklala in die Halterung.
Beim Beregnen der Fläche mit füllt sich der Regenmesser. Sobald er bis zur gewünschten Zahl auf der Skala gefüllt ist, kann die Beregnung abgestellt werden.
Natürlich können Sie auch die Niederschlagsmengen mit dem Regenmesser erfassen.
Die Zahl auf der Skala zeigt an, wieviel Liter Sie pro m² gewässert haben.
In der Regel ist die Rasenfläche bei einem Wasserstand zwischen 15 bis 20 Liter pro m² wurzeltief und damit optimal bewässert.
Nach dem Abstellen der Beregnung leeren Sie einfach das Gefäß aus, so dass der Regenmesser für die nächste Bewässerung oder den nächsten Regen startklar ist.
Was muss ich beachten?
Günstig ist es, wenn Sie den Standort des Regenmessers öfter mal wechseln, um zu überprüfen, ob in der gleichen Zeit die Fläche gleichmäßig bewässert wird.
Besonders bei neu verlegten Rasen spielt das eine große Rolle, da die Wurzeln noch nicht so tief in den Boden reichen, um das benötigte Wassre zu ziehen.
Auch beim Einwässern des Düngers ist die Benutzung des Regenmessers für eine ausreichende Bewässerung äußerst sinnvoll.
Eine gleichmäßige, wurzeltiefe Bewässerung Ihres Rasens gewährleistet gesundes Wachstum und frisches Grün!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem kleinen Helfer!